Allgemeine Geschäftsbedingungen - im Folgenden AGB genannt

 

Mit der Erteilung eines Auftrags in schriftlicher Form erkennen Sie die nachfolgenden AGB an:

 

§1 Allgemeines

Für die Arbeiten/Werke der Künstlerin Ruth Bleif gelten die folgenden AGB, sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wird.

 

§2 Vertragsabschluss/Bestellung

Eine Bestellung erfolgt in schriftlicher Form per Brief oder E-Mail. Die Bestellung muss von der Künstlerin angenommen werden. 

Durch die Annahme des Angebots - das durch die Künstlerin Ruth Bleif erstellt wird - und dem damit verbundenen Versand der Auftragsbestätigung gilt der Kaufvertrag als abgeschlossen.

Zusätzlich gilt bei Auftragsarbeiten §6.3, (2):

.....(2) Bei Auftragsarbeiten ist eine Anzahlung von 30 % des vereinbarten Preises zu leisten. Erst dann gilt der Auftrag als erteilt und die Künstlerin beginnt den Auftrag umzusetzen.

 

§3 Urheberrecht

Alle Bilder der Künstlerin, auch in digitaler Form, sowie diese Webseite sind urheberrechtlich geschützt. Es handelt sich um eine eigenständige Arbeit der Künstlerin. Das Urheberrecht gilt entsprechend national als auch international.

Sämtliche Abbildungen, Reproduktionen und Publikationen der Werke bedürfen des Einverständnisses der Künstlerin.

 

Für die Auftragsabwicklung und eventueller Rückfragen sind Ihre Telefonnummer und die kompletten Adressdaten anzugeben.

 

§3.1 Nutzung und Verwertung

Soweit nichts anderes schriftlich vereinbart ist, erwirbt der Kunde keine Nutzungsrechte nach dem Urheberechtsgesetz (UrhG) sondern nur das Eigentumsrecht am Original selbst.

Jede Nutzung und Verwertung ist nur nach Unterrichtung und mit schriftlicher Zustimmung der Künstlerin erlaubt und gilt ausschließlich für die vereinbarte Dauer und den vereinbarten Zweck.

 

§3.3 Soweit das Werk ausgestellt wird, sind für die jeweilige Ausstellung die Rechte zur aktuellen Berichterstattung (§ 50 UrhG) eingeräumt, ebenso - gegen je 3 Belegexemplare - das Recht zum Abdruck im Katalog, auf Plakaten und Einladungskarten zur Ausstellung, sowie im Internet. Darüber hinausgehende Werknutzungen bedürfen der Einwilligung von Ruth Bleif. 

§3.4 Das Folgerecht (§ 26 UrhG) und das Zugangsrecht (§ 25 UrhG) werden anerkannt. 

§3.5 Überlässt Ruth Bleif dem Nutzer / Kunde Unterlagen (Fotos, Begleittexte etc.) zu den Werken, so ist damit keine Rechtseinräumung verbunden. Der Kunde ist verpflichtet, vor einer eventuellen Nutzung (Vervielfältigung oder ähnliches) mit der Urheberin dieser Unterlagen eine schriftliche Vereinbarung zu treffen.

§3.6 Verbreitungsrecht (§ 17 UrhG)

Die Verbreitung der Werke ist untersagt und nur nach schriftlicher Zustimmung möglich.

 

§3.7 Vervielfältigungsrecht (§16 UrhG) Die Vervielfältigung der Werke ist untersagt und nur nach schriftlicher Absprache möglich. In der Regel wird die Vervielfältigung z.B. Postkarten, Poster, Flyer etc. von der Künstlerin selbst in Auftrag gegeben.

 

§3.8 Namensnennung

Sofern nichts anderes schriftlich vereinbart wird, ist bei der Nutzung der Name und die Internetadresse (www.stoffar-ruth-bleif.de) der Künstlerin/Urheber zu nennen.

 

§3.9 Angemessene Vergütung

Für jede Nutzung oder Verwertung des Werkes hat die Künstlerin Anspruch auf eine angemessene Vergütung nach § 32 UrhG- Urheberrechtsgesetz.

 

 

§4 Ausstellungen

§4.1 Einzelheiten der Ausstellung (Ausstellungsdauer, Vernissagen, Anzahl der Werke etc.) werden schriftlich vereinbart. 

§4.2 Die Ausstellung kann auf Wunsch verlängert werden. 

 

§5 Überlassung für Galleriezwecke

§5.1 Der Galerist ist verpflichtet, sich nachhaltig für den Verkauf der ihr überlassenen Werke einzusetzen. 

§5.2 Vermittelt die Galerie den Verkauf eines ihr überlassenen Werkes, so erhält sie eine Provision in Höhe des vereinbarten Prozentsatzes vom Kaufpreis. Vermittelt die Galerie nachweislich Verkäufe aus dem Atelier der Künstlerin, so gilt entsprechendes. (Vereinbarung) 

§5.3 Abweichende, ergänzende oder weitere Vereinbarungen bedürfen der Schriftform

 

§6 Rückgabepflicht

§6.1 Wird das Werk dem Nutzer und Kunde nur vorübergehend überlassen (§4 und §5), so ist er verpflichtet, es unverzüglich nach Vertragsende, in ordnungsgemäßen Zustand zurückzugeben. (Ende der Ausstellung). Sämtliche Kosten, die mit der Nutzung verbunden sind, zahlt der Kunde. 

§6.2 Eine Verlängerung der Überlassungsfrist bedarf der schriftlichen Einwilligung von Theresa Fritz.

 

§7 Zahlungs-, Lieferbedingungen und Versand von Auftragsarbeiten und Leistungen

§7.1 Preise

Die Kaufpreise der Auftragsarbeiten ergeben sich aus dem schriftlich übermittelten Angebot oder dem genannten Preis zur Zeit der Ausstellung und der ggf. anfallenden Versandkosten. Abweichende Vereinbarungen bedürfen der Schriftform bzw. der Bestätigung per Email durch Ruth Bleif. Mündliche Nebenabreden gelten als nicht getroffen.

 

§7.2 Kleinunternehmerregelung

Laut § 19 Kleinunternehmerregelung UStG erfolgt auf der Rechnung kein Ausweis der Umsatzsteuer.

 

§7.3 Zahlungsmodalitäten

Sämtliche Ansprüche von Ruth Bleif auf Zahlung können wie folgt beglichen werden

 

(1) Das Kunstwerk wird bar bezahlt und kann sofort mitgenommen werden.

 

(2) Das Kunstwerk wird per Überweisung (zzgl. Verpackung- und Versandkosten) bezahlt. Hier erhält sich Ruth Bleif vor, das Werk erst nach vollständiger Bezahlung durch den Käufer zu versenden.

 

(3) Bei Auftragsarbeiten ist eine Anzahlung von 30 % des vereinbarten Preises zu leisten. Erst dann gilt der Auftrag als erteilt und die Künstlerin beginnt den Auftrag umzusetzen.

 

(3) Für Überweisungen aus dem Ausland sind die Bankgebühren vom Käufer zu tragen.

 

§7.4 Lieferbedingungen und Transport/Versand

(1) Liefertermine bedürfen zur Verbindlichkeit einer ausdrücklichen Vereinbarung. Sofern nicht ein Fixgeschäft vorliegt, muss der Kunde bei Überschreitung der angegebenen Lieferfrist eine angemessene Nachfrist einräumen.

 

(2) Der Käufer trägt die eventuell anfallenden Versandkosten des Werkes. Der Versand erfolgt über Deutsche Post AG, DHL. Weitere Versandmodalitäten werden individuell vereinbart. Eine Abholung im Atelier ist ebenso möglich.

 

(3) Das Transportrisiko und die Gefahr der Beschädigung gehen unabhängig vom Eigentum auf den Kunden über. Werden Waren mit offensichtlichen Schäden an der Verpackung oder am Inhalt ausgeliefert, so hat der Kunde dies unverzüglich bei der Post oder dem Spediteur zu reklamieren und die Annahme zu verweigern. Ich bitte Sie zudem unverzüglich mit mir (Ruth Bleif) Kontakt aufzunehmen.

 

§7.5 Eigentumsvorbehalt

Bis zur vollständigen Bezahlung durch den Kunden bleiben die Werke Eigentum der Künstlerin.

 

 

§8 Gewährleistung

(1) Es liegt im eigenen Interesse der Künstlerin die Auftragsarbeiten korrekt und nach individuellem Kundenwunsch auszuführen. Änderungswünsche können – bedingt durch die Machart -  in einem begrenzten Umfang vorgenommen werden. Es wird um Verständnis gebeten, dass Änderungen von vorab bereits abgeklärter Gestaltung und unter Einbezug der künstlerischen Freiheit, nur im beschränkten Rahmen erfolgen können.

 

(2) Nachträgliche umfangreiche Änderungen – falls dies bei in Auftrag gegebenen Kunstobjekt möglich ist -  müssen in Rechnung gestellt werden. Dies wird vorab mit dem Kunden besprochen.

 

(3) Bei der Ware handelt es sich um Unikate, die in Handarbeit geschaffen werden.

 

(4) Geringe Abweichungen in Form und Farbe durch die Reproduktion mittels digitaler Medien können nicht vollkommen ausgeschlossen werden.

 

 

§9 Rückgabe/Rückgabebelehrung 

Dem Käufer wird ein Rückgaberecht, mit Angaben von Gründen, binnen 7 Werktagen nach Erhalt der Ware eingeräumt. Andernfalls gilt die Auftragsarbeit als ordnungsgemäß, vertragsgemäß und wie verzeichnet.

Nicht als Grund bzw. Mangel gelten: leichte Abweichungen der Darstellung im Vergleich zur Darstellung im Internet oder auf dem Foto, leichte Farbabweichungen, Abweichungen in der Beschaffenheit und Technik, leichte Unebenheiten.

Die Rückgabe ist schriftlich zu formulieren (Brief oder E-Mail). Die beiderseits empfangenen Leistungen sind zurück zu gewähren (Ausnahmen: Auftragsarbeiten, siehe unten). Das Rückgaberecht wird erst durch das Rücksenden der Sache wirksam. Die Kosten für die Rücksendung sind vom Käufer zu tragen.

 

Ausnahme hinsichtlich Auftragsarbeiten:

Grundsätzlich gilt: Die Rückgabe von Auftragsarbeiten ist nicht zulässig, da es sich um speziell hergestellte, persönliche Ware handelt.

 

Entgegenkommend gilt Umtausch/Rückgabe wie folgt vereinbart:

Bei Auftragsarbeiten kann bei Umtausch/Rückgabe nicht der komplette Kaufpreis erstattet werden, dies ist der damit verbundenen Aufwendungen (Arbeitszeiten, Materialkosten, etc.) der Künstlerin geschuldet. Es wird hiermit vereinbart, dass die vereinbarte Anzahlung als Aufwandsentschädigung einbehalten wird. Der Restbetrag wird dem Kunden rückerstattet.

 

§10 Widerrufsbelehrung/Widerrufsrecht

Sie können Ihre Vertragserklärung innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen in Textform (z.B. Brief, E-Mail) widerrufen.

Die Widerrufsfrist beträgt 14 Tage ab dem Tag, an dem sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die Waren in Besitz genommen haben bzw. hat. Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie mich, Ruth Bleif, Geschwister-Scholl-Str. 9, 84032 Landshut, E-Mail an info@stoffart-ruth-bleif.de mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über Ihren Entschluss, den Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs.

 

Folgen des Widerrufs

Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, habe Ihnen alle Zahlungen, die ich von Ihnen erhalten habe, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von mir angebotene Lieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei mir eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwende ich das selbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet. Ich kann die Rückzahlung verweigern, bis ich die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.

Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen 14 Tagen ab dem Tag, an dem sie mich über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an  Ruth Bleif, Geschwister-Scholl-Str 9, 84032 Landshut, zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von 14 Tagen absenden.

Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren.

Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.

 

Ausnahme im Widerrufsrecht:  Auftragsarbeiten

Bei Auftragsarbeiten und sonstigen personalisierten Waren ist der Widerruf ausgeschlossen, sobald der Käufer den Entwurf und das Angebot als vertragsgemäß bestätigt hat. Der Verkäufer wird den Kunden hierauf noch einmal ausdrücklich mit der Vertragsbestätigung und Zusendung der Rechnung aufmerksam machen und ihn bitten, sein Einverständnis vor der Erstellung der Auftragsarbeiten und der personalisierten Waren hierzu ausdrücklich mitzuteilen.

 

Sie können folgendes Muster für den Widerruf verwenden - eine Notwendigkeit besteht allerdings nicht:

 

Der Widerruf ist zu richten an:

 

Ruth Bleif                                                                                   AbsenderAdresse:

Am Brunnenhof 2

84186 Vilsheim

Mail: info@stoffart-ruth-bleif.de

 

 

Hiermit widerrufe(N) ich /wir den von mir/uns abgeschlossen Vertrag über den Kauf der folgenden Waren/ die Erbringung der folgenden Dienstleistung:

 

 

 (Name der Ware, ggf. Bestellnummer und Preis)

 

Ware bestellt am:

 

(Datum)

 

Ware erhalten am:

 

(Datum)

 

Name und Anschrift des Verbrauchers:

 

 

 

(Ort, Datum, Unterschrift)                   (Kunde – nur bei schriftlichem Widerruf)

 

 

 

 

Ende der Widerrufsbelehrung

 

 

§11 Datenschutz

Kundendaten werden ausschließlich für die Abwicklung von Bestellungen genutzt. Es erfolgt keine Weitergabe an unbefugte Dritte. Ausgenommen hiervon ist die evtl. Beauftragung eines Inkassounternehmens bei Zahlungsverzug.

 

§12 Vertragssprache

Vertragssprache ist Deutsch

 

§13 Schlussbestimmung /Salvatorische Klausel

Sollten einzelne Bestimmungen des Vertrags mit dem Kunden einschließlich dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen nicht berührt.

 

Stand: 1.1.2018